Der SPD OV Furth im Wald ist wieder im Wahlkampfmodus. Heute war die Stadträtin Silke Schell für den OV im Einsatz. Plakate kleben für unsere Qahlkreiskandidatin Marianne Schieder!
Auch dieses Jahr besuchten die Further Sozialdemokraten gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten @marianneschieder und dem Kreisvorsitzenden @steve.brachwitz die Polizeidienststelle und den Zoll in Furth im Wald, um sich für die gute Arbeit, die hier vor Ort geleistet wird, zu bedanken. (Foto: Chamer Zeitung vom 24.12.24)
Die SPD um Bundestagsabgeordnete Schieder ist zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Steve Brachwitz, Stadträtin und Ortsvorsitzenden Silke Schell und der Ehrenvorsitzen Wera Müller bei der Polizei gewesen. Nachmittags besuchten die Sozialdemokraten auch noch den Zoll.
SPD-Treffen auf dem Christkindlmarkt in Furth
Es hat schon Tradition, dass sich die Further SPDler beim heimischen Christkindlmarkt am AWO-Stand bei Glühwein (rot oder weiß) und bester Stimming treffen. Heuer fand er wieder auf dem Schlossplatz statt. Unserer Meinung nach der beste und passendste Ort dafür.
SPD Ortsverein informiert sich über Planung und Baufortschritt
Gut 15 Mitglieder des Ortsvereins folgten der Einladung der Vorstandschaft zu einer Führung über die sogenannte "Hoferinsel", die auch ein Herzstück der Landesgartenschau 2025 sein wird.
Josef Beer vom Further Bauamt und zugleich Mitarbeiter der Gartenschau-Gesellschaft informierte die sehr interessierten SPDler, was gerade alles auf diesem Areal gebaut und was noch bis zum Frühjahr 2025 hier geschaffen wird. Kernstück ist die komplette Neuanlage des Bettes der Kalten Pastritz, deren Lauf zuvor kaum sichtbar und teilweise überdeckelt war.
Es entsteht ein rund 2,5 Meter breites Bachbett, gestaltet nach Vorgaben von Naturschutz und Fischereiverband, das auf der Westseite her vom neu gestalteten Weg aus "erlebbar" gemacht werden soll. Es entsteht hier eine Uferpromenade mit Sitzstufen.
Was unsere Stadträtin und Sozialreferentin Silke Schell freut: Es wird ein besonderer Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Drei kleine Brücken bilden die Zugänge zur Hoferinsel. Auch ein Spielplatz für kleine Kinder bis ca. 8-9 Jahren wird entstehen, mit drei Bereichen mit innovativen Geräten, die zum Toben, Klettern und Versteckspiel einladen.
Neben gepflasterten Wegen sind auch mehrere Bäume und Anpflanzungen geplant, damit sich dort Bürger und Gäste jeden Alters erholen können. Auf der Ostseite entsteht eine Toilettenanlage. Ob diese durchgehend geöffnet sein wird, steht noch nicht fest, so Beer mit Blick auf möglichen Vandalismus.
Silke Schell bedankte sich bei Josef Beer für die Zeit und die Informationen, die bei den Teilnehmern nach diesen Eindrücken eine spürbar steigende Vorfreude aufkommen ließen. Man vereinbarte eine ähnliche Führung für den Bereich Regnerinsel und Chambaue.
Mit einer großen Abordnung besuchte auch dieses Jahr unser Ortsverein das traditionelle Kesselfleischessen der Further Feuerwehr. Wir genossen die gute Stimmung in der Fahrzeughalle und vor allem das Angebot schmackhafter Speisen sowie das gute Bier der Brauerei Mühlbauer... und das auch zur Unterstützung der Further Wehr!